Katharina Knippers

Supervision

Als Supervisorin sehe ich mich verantwortlich für Struktur und Ablauf der Supervision. Ich halte für Sie den Rahmen und unterstütze Sie darin, Ihre Anliegen wirksam zu reflektieren. Sie legen fest, um welche Themen es Ihnen geht und wie Sie nach Bearbeitung Ihrer Fragen weiter vorgehen möchten. Dabei können sich Ihre Anliegen sowohl auf Ihre Klienten und Klientinnen (Fallsupervision) als auch auf Ihre Zusammenarbeit (Teamsupervision) beziehen.

Typische Phasen in Supervisionen sind: Klärung des Anliegens – Bearbeitung des Themas –  Überprüfen von Handlungsoptionen – Entscheidung für weiteres Vorgehen.

Fallsupervision:

Je nach Fragestellung biete ich hier unterschiedliche Methoden an mit dem Ziel, dass Sie Ihr Verständnis für die Situation Ihrer Klienten und Klientinnen erweitern und die Reflexion dazu vertiefen können.  Entsprechende Methoden können u.a. sein: Visualisierung, Genogrammarbeit, Kleingruppen, Reflecting Team, Perspektivwechsel, Aufstellungsarbeit …

Für mich ist eine Fallsupervision gelungen, wenn Sie im Ergebnis:

Teamsupervision:

Gute Zusammenarbeit entsteht dann, wenn alle Beteiligten Ihre Ziele und Aufgaben gut miteinander abstimmen. Hier stelle ich als Teamsupervisorin meine Außenperspektive zur Verfügung: Ich unterstütze Sie darin, dass die einzelnen Positionen aller Beteiligten sichtbar und auch nicht ganz einfache Themen besprechbar werden. Dafür nutze ich Methoden aus der Kommunikationspsychologie wie auch aus der Systemischen Beratung: Aktiv Zuhören, Spiegeln, Lösungs- und Ressourcenorientierung, Visualisierung ….

Teamsupervision ist hilfreich, um   

Wenn Sie erste Fragen im persönlichen Kontakt mit mir klären möchten, schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich gerne an: 040-64564414